Hallo im MiK

Museum im Kulturspeicher • Halbjahresprogramm Juli bis Dezember 2023

Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,

das Jahr 2023 stand im Museum im Kulturspeicherexterner Link (MiK) bisher im Zeichen der Fotografie: Die begeistert aufgenommene Schau zu Valentin Schwab hat einen aus unserer Region stammenden Fotografen wieder in den Blick gerückt, der die globale Perspektive beispielhaft mit leidenschaftlichem Engagement für seine Heimatregion verbunden hat. Noch bis in den Herbst zeigen wir mit Gottfried Jäger den Protagonisten einer ganz anderen Art von Fotografie: ohne Abbild, dafür aber mit spannenden Innenbildern auf den fotografischen Prozess. Dass Gottfried Jäger als Pionier der „konkreten Fotografie“ Rang und Namen hat, zeigen auch die Gäste, die unser Begleitprogramm bereichern: zum Beispiel der Foto-Theoretiker Bernd Stiegler oder Franziska Kunze, Kuratorin für Fotografie an der Pinakothek der Moderne, München.

Wie Valentin Schwab, so ist auch Gottfried Jäger eng mit den Sammlungen unseres Hauses verbunden. Noch immer „neu“ ist die umgestaltete Städtische Sammlung, die mit der Präsentation der Werke Emy Roeders und der temporären Ausstellung der Neuerwerbungen der letzten Jahre ihre Stärken ausspielt.

Eine dieser neuen Erwerbungen — „ashes“ von herman de vries — wird im Herbst Teil unserer nächsten Ausstellung: „Hexen! Über Körper, Wissen und Macht“ widmet sich dem Bild der Hexe in der Kunst, von der frühen Neuzeit bis heute. Gerade Würzburg war eines der Zentren der Hexenverfolgung im 17. Jahrhundert. Die Planungen eines Hexendenkmals zeigen, dass dieses lange verdrängte Thema zunehmend präsent ist in der Erinnerungskultur der Stadt.

Die Ausstellung nimmt ihren Ausgangspunkt in der grausamen historischen Realität, zeigt jedoch auch, wie das Bild der Hexe sich über die Jahrhunderte davon löst. Spätestens seit den 1970ern ist das Schreckbild des 17. Jahrhunderts verblasst und die Hexe zu einer Identifikationsfigur geworden: als Sinnbild einer Frau, die über spirituelle Kräfte und Zugang zu Wissen verfügt, die über ihren eigenen Körper und ihre Sexualität selbst bestimmt.

So bietet auch das zweite Halbjahr 2023 im MiK wieder viel Stoff für Auseinandersetzungen und Gespräche, Anlässe zu Kunstgenuss, Staunen und Hinterfragen. Wir freuen uns auf Ihr Immer-Wieder-Kommen, auf inspirierende Begegnungen und den direkten Austausch!

Dr. Henrike Holsing und das Team des MiK

MiK_Halbjahresprogramm_2-2023_Webversion MiK_Halbjahresprogramm_2-2023_Webversion, 3018 KB

Gleich anfordern: Gerne senden wir unser gedrucktes Programm auch direkt zu Ihnen nach Hause. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an: 09 31 / 3 22 25-0.

>>> zurück