Perfekte Symbiose von Wein und Kunst

Erlöse der letzten „Wein+Kunst“-Veranstaltung helfen beim Ankauf von Christiane Fesers Werk „Nachbild I“

Bereits zum vierten Mal stand das Museum im Kulturspeicherexterner Link (MiKexterner Link) im Januar diesen Jahres ganz im Zeichen einer kongenialen Verbindung zwischen Wein und Kunst. Der Reinerlös der diesjährigen Ausgabe des erfolgreichen Veranstaltungsformats trug maßgeblich zu einem kürzlich realisierten weiteren spannenden Ankauf für das MiK bei.
 
Christiane Feser • Nachbild I, 2022 • zweilagige Papierarbeit aus Archivpigmentdrucken auf Hahnemьhle Museum Etching und Japanpapier, Edition 45 вNachdem 2020 ein „Kokon“ der Würzburger Künstlerin Georgia Templiner erworben werden konnte, fiel die Wahl dieses Mal auf ein Werk der in Frankfurt lebenden, aus Veitshöchheim stammenden Fotokünstlerin Christiane Feserexterner Link. „Nachbild I“ ist eine visuell faszinierende Papierarbeit, in der feinstes Japanpapier über einem Fotodruck liegt. Das ebenso präzise wie subtile Werk fordert die Wahrnehmung heraus und spielt mit Licht und Schatten, mit Fläche und Räumlichkeit.

„Gerade dieses Werk entfaltet eine ganz eigene, beeindruckende Wirkung besonders beim Betrachten des Originals“, so Dr. Henrike Holsing, Interimsdirektorin des Museum im Kulturspeicher und freut sich: „Ab dem 7. Oktober ist das Werk in Raum 5 der Städtischen Sammlung zu sehen und schlägt dort eine Brücke zur Sammlung Konkreter Fotografie im gegenüber liegenden Museumsflügel.“

Dieser Kunstrichtung ist Christiane Feser mit ihrem fotobasierten Ansatz und ihrer ungegenständlichen Formensprache zuzurechnen. 2015 war sie in der Ausstellung „Lichtbild und Datenbild – Spuren Konkreter Fotografie“ im MiK vertreten. Der seitdem gehegte Wunsch, ein Werk der international agierenden Künstlerin für die Würzburger Sammlung zu erwerben, konnte nun dank der wunderbaren Kooperation mit den fränkischen Winzerinnen durch „Wein+Kunst“ erfüllt werden.

Ьbergabe der Neuerwerbung „Nachbild I“ von Christiane Feser • © Museum im Kulturspeicher (MiK) Wьrzburg • Foto: Christoph Vobornik-MichlAnfang September fand im MiK die offizielle Übergabe des Werks im Beisein der Künstlerin statt. Dr. Henrike Holsing zeigte den beiden fränkischen Weinfrauen Martina Reiss (Winzerin, Würzburg) und  Dr. Gabriele Brendel (Weindozentin, Eibelstadt) den künftigen Standort des Werkes im Museum.

Kunst sehen und schmecken

Bei „Wein+Kunst“ gehen einmal im Jahr Kunstobjekte des Museums mit den flüssigen Kunstwerken  fränkischer Weinfrauen eine gelungene Symbiose für Genießer*innen ein. Im Zentrum des Kunst-Genusses der besonderer Art steht das Motto „Kunst sehen und schmecken“.

An verschiedenen Ständen im Foyer präsentieren sich die Winzerinnen – 2023 waren dabei: Weingut Baumann (Handthal), Bioweingut Bausewein (Iphofen), Weingut Giegerich (Großwallstadt), Weingut Glaser-Himmelstoss (Nordheim), Weingut Laufer (Lisberg), Stilwein (Nürnberg), Weingut Juliusspital (Würzburg), Weingut Reiss (Würzburg), Weingut Roth (Wiesenbronn), Weingut Hans Wirsching (Iphofen). Der Kunst im Glas wird bei „Wine Walks“ mit Weindozentin Dr. Gabriele Brendel auf den Grund gegangen.

Zudem sind die Ausstellungsräume des Museums geöffnet, die bei „Art Walks“ der Kunstvermittlung des MiK erkundet werden können. Angesteuert wird dabei insbesondere Kunst, die von Frauenhand geschaffen wurde. 

Fortsetzung der Reihe in 2024

Im kommenden Jahr wird das erfolgreiche Konzept selbstredend fortgesetzt: Am Freitag, 1. März 2024 laden Museum und Weinladies ab 19 Uhr zur dann 5. Auflage von „Wein+Kunst“ ins MiK in Würzburg. Die Gäste erwartet erneut ein vielfältiger Abend für Genießer*innen der Künste.

Mit dem Erlös aus dem Eintritt der Weinverkostung soll auch zukünftig wieder der Ankauf eines Kunstwerks unterstützt werden. Karten sind in Kürze erhältlich. Interessierte können sich bereits jetzt in den kostenlosen Newsletter auf kulturspeicher.de eintragen, um rechtzeitig mit weiteren Informationen versorgt zu werden.

Ьbergabe der Neuerwerbung „Nachbild I“ von Christiane Feser • © Museum im Kulturspeicher (MiK) Wьrzburg • Foto: Christoph Vobornik-Michl

Übergabe der Neuerwerbung „Nachbild I“ von Christiane Feser aus den Erlösen der Veranstaltungsreihe „Wein+Kunst“ • v.l.n.r: Dr. Henrike Holsing (MiK), Christiane Feser (Künstlerin), Dr. Gabriele Brendel (Weindozentin) und Martina Reiss (Winzerin) • © Museum im Kulturspeicher (MiK) Würzburg • Foto: Christoph Vobornik-Michl

>>> zurück