BAUERN! - Katalogbestellung

BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit • Cover, Ausstellungskatalog • Mock-up freepik.com • © MiK • Detail aus Franz Wilhelm Seiwert • Der deutsche Bauernkrieg © von der Heydt Museum • Foto: Medienzentrum Wuppertal
BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit • Cover, Ausstellungskatalog • Mock-up freepik.com • © MiK • Detail aus Franz Wilhelm Seiwert • Der deutsche Bauernkrieg © von der Heydt Museum • Foto: Medienzentrum Wuppertal

Neuer Ausstellungskatalog zur Ausstellung „BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“

Direkt zum Bestellformular

Eine „neu Ordnung machen in der Welt“ (Martin Luther) wollten die Aufständischen in den Bauernerhebungen
des 16. Jahrhunderts
. Auch wenn die Bauern ihre Ziele 1525 nicht erreichten: Die Vision einer neuen, gerechteren Gesellschaftsordnung bewegt die Menschheit bis heute. Aufstand und Revolution können insofern auch einen verheißungsvollen Klang haben. Sie künden von der Hoffnung auf eine bessere Welt, in der alle Menschen mit mehr Gleichberechtigung und Menschenwürde leben können. So steht der deutsche Bauernkrieg auch nach 500 Jahren als bewegendes Beispiel und Symbol für weltweite Bemühungen um mehr Menschenwürde, mehr Gerechtigkeit, mehr Mitbestimmung.

Diese Publikation zur AusstellungBAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“ im Museum im Kulturspeicher (MiK) befasst sich mit der künstlerischen Rezeption des Bauernkrieges im Wandel der politischen Systeme vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Hauptkapitel bilden die revolutionären Demokratiebestrebungen von 1848, die Arbeiterrevolten der 1920er-Jahre sowie die Bauernkriegsdarstellungen in der BRD und DDR anlässlich des Jubiläumsjahrs von 1975. Den Abschluss bilden zeitgenössische Positionen, die sich mit weltweiten Aufständen für Freiheit und Gerechtigkeit auseinandersetzen.

Mit Werken unter anderem vom: Joseph Beuys • Lovis Corinth • Jeremy Deller • Wilhelm Geißler • HAP Grieshaber • Lea Grundig • Bernhard Heisig • Monika Huber • Käthe Kollwitz • Max Liebermann • Fritz Neuhaus • Julian Roeder • Horst Sakulowski • August Sander • Valentin Schwab • Franz Wilhelm Seiwert • Werner Tübke • Heinz Zander • Magnus Zeller

Das Begleitbuch erscheint Anfang April im Wienand Verlagexterner Link (ISBN 978-3-86832-816-5). Textbeiträge stammen von Henrike Holsing, Matthias Stickler, Sophie Thorak und Wolfgang Ullrich und beschäftigen sich mit dem Bauernkrieg in der Kunst, seiner politischen Instrumentalisierung sowie Deutung und nehmen Bezug zu heutigen Protestformen. Enthalten sind über 140 Abbildungen auf 160 Seiten im Format 18 x 23 cm. Der Katalog ist im Museumsshop während der Öffnungszeiten des MiK zum Ausstellungspreis von 24,50 € erhältlich. Auch eine Vorbestellung mit Postversand ist möglich. (► zum Bestellformular).

Die Ausstellung und Begleitpublikation wurden mit freundlicher Unterstützung des Bezirk Unterfrankenexterner Link, der Ernst von Siemens Stiftungexterner Link sowie des Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V.externer Link ermöglicht.


Details

  • Herausgegeben von: Henrike Holsing und Marcus Andrew Hurttig für das Museum im Kulturspeicher (MiK) Würzburg
  • Beiträge von: Henrike Holsing, Matthias Stickler, Sophie Thorak und Wolfgang Ullrich
  • Umfang: 160 Seiten
  • Ausstattung: über 140 Abbildungen
  • Format: 18 x 23 cm, broschiert, Softcover
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsdatum: April 2025
  • ISBN: 978-3-86832-816-5


 Ich bestelle verbindlich die angegebene Anzahl an Exemplaren des Begleitbuchs zur Ausstellung „BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“ zum Preis von je 24,50 € zzgl. Versand.

Vorname

Nachname

Bitte wählen Sie Ihr Land aus

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Anzahl der Katalogexemplare

 Ich habe den Datenschutzhinweis nach Art. 13 DSGVO gelesen.

Geben Sie den nebenstehenden Zahlencode ein (Spamschutz)


>>> zurück