Kunst trifft Genuss am 28.3.

Pressemitteilung vom 23.03.2025: WEIN+KUNST am Freitag, 28. März 2025, im MiK

  • „WEIN+KUNST“ in perfekter Harmonie: Zwölf fränkische Winzerinnen präsentieren ihre Weine, begleitet von inspirierenden Kunstwerken
  • Spannende Führungen: Bei „Wine Walks“ die Welt des Weins entdecken und in den „Art Walks“ Kunstwerke aus Frauenhand erleben
  • Genuss für einen guten Zweck: Der Eintritt von 15 € unterstützt aktiv die Museumsarbeit
  • Pressemitteilung (PDF) • Pressebilder

Würzburg, 23. März 2025 • Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „WEIN+KUNST“ geht in die nächste Runde! Am Freitag, den 28. März 2025, laden das Museum im Kulturspeicher (MiK) Würzburg und die Weinladies ab 19 Uhr zur bereits 6. Auflage dieses einzigartigen Genussevents ein. Unter dem Motto „Kunst sehen und schmecken“ erleben die Gäste eine harmonische Verbindung von bildender Kunst und fränkischer Weinkultur voller visueller und geschmacklicher Entdeckungen.

Bei „WEIN+KUNST“ ergänzen sich die Exponate des Museums und die „flüssigen Kunstwerke“ fränkischer Winzerinnen zu einem vielschichtigen Sinneserlebnis. An verschiedenen Ständen im Foyer präsentieren zwölf regionale Winzerinnen ihre Weine und laden zur Verkostung ein.

Mit der Weindozentin Dr. Gabriele Brendel gehen Interessierte bei den „Wine Walks“ auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Weins mit wertvollen Einblicken in Anbau, Aromen und Genusskultur.

Parallel dazu werden ausgewählte Ausstellungsräume des MiK für die „Art Walks“ geöffnet. Bei den geführten Rundgängen stehen besonders Werke von Künstlerinnen im Fokus. Neben Gemälden des 19. Jahrhunderts und der Konkreten Kunst aus Frauenhand steuern die beiden Kunstvermittler*innen Daniela Walter und Philipp Glöggler unter anderem das großformatige, zeitgenössische Gemälde „Sommeridylle“ von Steffi Mayer an – ein Werk, das dank der Erlöse aus „WEIN+KUNST“ im letzten Jahr für das MiK erworben werden konnte.

Der Eintritt von 15 € umfasst die Weinverkostung sowie die Führungen und kommt der Arbeit des Museums zugute. Karten sind während der MiK-Öffnungszeiten (Di. 13-18 Uhr, Mi. bis So. 11-18 Uhr, 3. Donnerstag im Monat: bis 21 Uhr) sowie direkt bei den teilnehmenden Winzerinnen erhältlich.

kulturspeicher.de


Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Freitag, 28. März 2025
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Ort: Museum im Kulturspeicher (MiK) • Oskar-Laredo-Platz 1 • 97070 Würzburg
  • Eintritt: 15 € • inklusive Weinverkostung

Beteiligte Winzerinnen

Barbara Baumann, Weingut Baumann, Handthal • weingut-baumann.deexterner Link

Sabrina Bausewein, Bioweingut Bausewein, Iphofen • biobausewein.deexterner Link

Ingrid Behringer, Weingut Behringer, Abtswind • weingut-behringer.deexterner Link

Isabella Huller, Weingut Huller, Homburg am Main • weingut-huller.deexterner Link

Carolin Meyer, Weinbau Meyer, Greuth • weinbau-meyer-greuth.deexterner Link

Martina Reiss, Weingut Reiss, Würzburg • weingut-reiss.comexterner Link

Nicole Roth, Weingut Roth, Wiesenbronn • weingut-roth.deexterner Link

Helga Stich, Weingut Stich „im Löwen“, Bürgstadt • weingut-stich.deexterner Link

Ulrike Türksch, Weingut Juliusspital, Würzburg • juliusspital-weingut.deexterner Link

Andrea Wirsching, Weingut Hans Wirsching, Iphofen • wirsching.deexterner Link

Marie-Sophie Wittmann, Weingut Melber, Rödelsee • weingut-melber.deexterner Link

Klara Zehnder, Weingut Zehntkeller, Iphofen • zehntkeller.deexterner Link


Pressematerial zum Download

Pressemitteilung vom 23.03.2025: Kunst trifft Genuss am 28.3. im MiK, 452 KB
„Sommeridylle“-Übergabe von Steffi Mayer aus „WEIN+KUNST“-Erlösen • v.l.n.r: Martina Reiss, Marcus Andrew Hurttig (MiK), Steffi Mayer (Künstlerin), Gabriele Brendel, Henrike Holsing (MiK) © MiK • Foto: C. Vobornik-Michl, 2372 KB

Übergabe der Neuerwerbung „Sommeridylle“ von Steffi Mayer aus den Erlösen der Veranstaltungsreihe „WEIN+KUNST“ • v.l.n.r: Martina Reiss (Winzerin, Würzburg), Marcus Andrew Hurttig (Direktor, MiK), Steffi Mayer (Künstlerin), Gabriele Brendel (Weindozentin, Eibelstadt) und Henrike Holsing (MiK, stellvertretende Direktorin) • © Museum im Kulturspeicher (MiK) Würzburg • Foto: Christoph Vobornik-Michl

WEIN+KUNST • Weinglas vor Kunst • © MiK • Foto: Christoph Vobornik Michl, 2028 KB

WEIN+KUNST • Museum im Kulturspeicher gemeinsam mit fränkischen Winzerinnen • © MiK, 238 KB

Über das MiK: Das Museum im Kulturspeicher Würzburg (MiK) ist die Nachfolgeinstitution der 1941 im Auftrag der damaligen NS-Stadtregierung gegründeten Städtischen Galerie. 2002 zog das Museum in den Kulturspeicher am Alten Hafen um. Das MiK sammelt, präsentiert, vermittelt und erforscht die Kunst vom 19. bis 21. Jahrhundert. Hervorzuheben sind die Werke des deutschen Impressionismus und im Bereich der modernen Kunst die umfangreichen Werkgruppen der Künstlerinnen Emy Roeder und Gertraud Rostosky. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Konkrete Kunst der Privatsammlung Peter C. Ruppert, die sich als Dauerleihgabe im MiK befindet. Die Gründungsgeschichte des Museums verpflichtet, ein Kunst- und Kulturstandort zur Stärkung und Bildung von demokratischen Grundwerten zu sein. Den Ausgangspunkt bildet hierfür die kritische Auseinandersetzung mit der Sammlung, die aus verschiedenen Perspektiven hinterfragt werden soll. • kulturspeicher.de


Öffnungszeiten: Dienstag 13–18 Uhr • Mittwoch bis Sonntag 11–18 Uhr • montags geschlossen. Abends im Museum: Einmal monatlich – immer am dritten Donnerstag – öffnet das MiK bis 21 Uhr. Die längere Öffnung gilt auch an Feiertagen, die auf einen Donnerstag fallen. Feiertage: Das MiK ist geschlossen an Heilig Abend, am 1. Weihnachtsfeiertag, an Silvester sowie am Faschingsdienstag. An allen anderen Feiertagen ist das Museum von 11 bis 18 Uhr geöffnet – auch an Feiertagen, die auf einen Montag fallen.

Eintrittspreise: 5 € • 3 € ermäßigt * • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Mitglieder des Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V. haben freien Eintritt. • Der erste Sonntag im Monat ist für Alle eintrittsfrei!

* Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler*innen, BFDler*innen über 18 Jahre, Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen (mit Nachweis), Inhaber*innen der Ehrenamtskarte, Menschen mit Behinderung • Gruppen ab 20 Personen

Verkehrsanbindung: Das Museum liegt am Alten Hafen in der Nähe von CinemaxX und Congress Centrum. Vom Hauptbahnhof oder dem Marktplatz in der Innenstadt ist das MiK in ca. 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Mit der Straßenbahn führen die Linien 2 und 4 bis zur Haltestelle „Congress Centrum“. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Museum. Direkt vor dem Kulturspeicher halten die Buslinien 12 und 13, die vom Busbahnhof am Hauptbahnhof abfahren. Auch Busse der Linien 11, 19, 27 steuern den Kulturspeicher an. Von der Residenz über die Juliuspromenade führt von April bis November die „Kulturlinie Würzburg“ (Linie 9). Diese fährt alle 30 Minuten zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten; natürlich auch zum Museum im Kulturspeicher. Mehr Informationen online auf wvv.deexterner Link oder vvm.deexterner Link.

Parkmöglichkeiten: In unmittelbarer Nähe des Museums liegt das Parkhaus CinemaxX/Alter Hafen. 

Service: Alle Ausstellungsflächen des Museums sind barrierefrei erreichbar. Hörbeeinträchtigte können mittels eines Gruppenführungssystems mit Induktionsschleife an den Führungen teilnehmen. Ein Rollstuhl und ein Buggy stehen für Ihren Besuch zur Verfügung. Mit der BFW-Smartinfo-App werden Besucher*innen mit und ohne Beeinträchtigungen durch das Museum begleitet. Sie kann kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store heruntergeladen werden.

kulturspeicher.de

>>> zurück