Künstlerinnengespräch am 30.04. im MiK
- 67. Künstlerinnengespräch des Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V. im MiK
- Eintritt: 6,50 € • 4,50 € ermäßigt
- Beginn: 19 Uhr • Einlass: 18.30 Uhr
- Pressemitteilung als PDF • Pressebilder
Würzburg, 23. April 2025 • Am Mittwoch, dem 30. April 2025, lädt der Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum im Kulturspeicher (MIK) zu einem Künstlerinnengespräch mit der Malerin Steffi Mayer ein. Die Gesprächsreihe des Freundeskreises bietet dem Publikum regelmäßig die Möglichkeit, mit Künstlerinnen und Künstlern in direkten Austausch zu treten, deren Werke im MiK vertreten sind. In diesem 67. Gesprächsabend wird Steffi Mayer zu Gast sein.
Steffi Mayer, geboren 1967 in Würzburg und aufgewachsen in Erlabrunn, blickt auf eine beeindruckende künstlerische Laufbahn zurück. Nach einer Ausbildung zur Kirchenmalerin – die sie als Kammersiegerin abschloss – studierte sie an den Akademien der Bildenden Künste in München sowie Hamburg und verbrachte einen Studienaufenthalt in Aix-en-Provence. Seit 1996 arbeitet sie freischaffend, heute lebt und wirkt sie – nach Stationen unter anderem in Würzburg und Berlin – in Crailsheim.
Mayers Werk zeichnet sich durch eine farbintensive, figurativ-abstrakte Bildsprache aus, die dem Expressionismus nahesteht und dennoch eine unverkennbare, persönliche Handschrift trägt. Der menschliche Körper und die Natur stehen im Zentrum ihrer Arbeiten – häufig inspiriert vom eigenen familiären Umfeld. 2005 wurde ihr Schaffen mit dem Debütantenpreis der Bayerischen Staatsregierung gewürdigt.
Im Besitz des MiK befinden sich zehn Radierungen zum Thema „Kind“ aus der Serie „Genovevas Welt“ sowie das großformatige Ölbild „Sommeridylle“, welches 2024 dank der Erlöse aus der Veranstaltung WEIN+KUNST erworben werden konnte.
Moderiert wird der Abend von Marcus Andrew Hurttig, dem Direktor des MiK. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Einlass ist ab 18.30 Uhr möglich. Der Eintritt beträgt 6,50 €, ermäßigt 4,50 €. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.
freundeskreis-kulturspeicher.de
kulturspeicher.de
Veranstaltungsdetails:
- Datum: Mittwoch, 30. April 2025
- Beginn: 19.00 Uhr • Einlass: 18.30 Uhr
- Ort: Museum im Kulturspeicher (MiK) • Oskar-Laredo-Platz 1 • 97070 Würzburg
- Eintritt: 6,50 € • 4,50 € ermäßigt
Pressematerial zum Download
![]() |
Pressemitteilung vom 23.04.2025: Im Gespräch mit Malerin Steffi Mayer, 847 KB |
Über das MiK: Das Museum im Kulturspeicher Würzburg (MiK) ist die Nachfolgeinstitution der 1941 im Auftrag der damaligen NS-Stadtregierung gegründeten Städtischen Galerie. 2002 zog das Museum in den Kulturspeicher am Alten Hafen um. Das MiK sammelt, präsentiert, vermittelt und erforscht die Kunst vom 19. bis 21. Jahrhundert. Hervorzuheben sind die Werke des deutschen Impressionismus und im Bereich der modernen Kunst die umfangreichen Werkgruppen der Künstlerinnen Emy Roeder und Gertraud Rostosky. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Konkrete Kunst der Privatsammlung Peter C. Ruppert, die sich als Dauerleihgabe im MiK befindet. Die Gründungsgeschichte des Museums verpflichtet, ein Kunst- und Kulturstandort zur Stärkung und Bildung von demokratischen Grundwerten zu sein. Den Ausgangspunkt bildet hierfür die kritische Auseinandersetzung mit der Sammlung, die aus verschiedenen Perspektiven hinterfragt werden soll. • kulturspeicher.de
Öffnungszeiten: Dienstag 13–18 Uhr • Mittwoch bis Sonntag 11–18 Uhr • montags geschlossen. Abends im Museum: Einmal monatlich – immer am dritten Donnerstag – öffnet das MiK bis 21 Uhr. Die längere Öffnung gilt auch an Feiertagen, die auf einen Donnerstag fallen. Feiertage: Das MiK ist geschlossen an Heilig Abend, am 1. Weihnachtsfeiertag, an Silvester sowie am Faschingsdienstag. An allen anderen Feiertagen ist das Museum von 11 bis 18 Uhr geöffnet – auch an Feiertagen, die auf einen Montag fallen.
Eintrittspreise: 5 € • 3 € ermäßigt * • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Mitglieder des Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V. haben freien Eintritt. • Der erste Sonntag im Monat ist für Alle eintrittsfrei!
* Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler*innen, BFDler*innen über 18 Jahre, Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen (mit Nachweis), Inhaber*innen der Ehrenamtskarte, Menschen mit Behinderung • Gruppen ab 20 Personen
Verkehrsanbindung: Das Museum liegt am Alten Hafen in der Nähe von CinemaxX und Congress Centrum. Vom Hauptbahnhof oder dem Marktplatz in der Innenstadt ist das MiK in ca. 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Mit der Straßenbahn führen die Linien 2 und 4 bis zur Haltestelle „Congress Centrum“. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Museum. Direkt vor dem Kulturspeicher halten die Buslinien 12 und 13, die vom Busbahnhof am Hauptbahnhof abfahren. Auch Busse der Linien 11, 19, 27 steuern den Kulturspeicher an. Von der Residenz über die Juliuspromenade führt von April bis November die „Kulturlinie Würzburg“ (Linie 9). Diese fährt alle 30 Minuten zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten; natürlich auch zum Museum im Kulturspeicher. Mehr Informationen online auf wvv.de oder vvm.de
.
Parkmöglichkeiten: In unmittelbarer Nähe des Museums liegt das Parkhaus CinemaxX/Alter Hafen.
Service: Alle Ausstellungsflächen des Museums sind barrierefrei erreichbar. Hörbeeinträchtigte können mittels eines Gruppenführungssystems mit Induktionsschleife an den Führungen teilnehmen. Ein Rollstuhl und ein Buggy stehen für Ihren Besuch zur Verfügung. Mit der BFW-Smartinfo-App werden Besucher*innen mit und ohne Beeinträchtigungen durch das Museum begleitet. Sie kann kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store heruntergeladen werden.