Fronleichnam am 19. Juni: „Langer Donnerstag“ im MiK

Pressemitteilung vom 16.06.2025: Am Feiertag ist das Museum im Kulturspeicher von 11 bis 21 Uhr geöffnet - Kunstaperitif um 19 Uhr

  • Feiertagsöffnung: Am 19.6. ist das Museum im Kulturspeicher von 11 bis 21 Uhr geöffnet
  • Ab 18 Uhr: Freigetränk im Club Alter Ego für Museumsgäste
  • 19 Uhr: Kunstaperitif – Kurzführung in der Ausstellung „BAUERN!“
  • Pressemitteilung (PDF) • Pressebilder

Würzburg, 16. Juni 2025 • Am dritten Donnerstag im Monat lädt das Museum im Kulturspeicher (MiK) Würzburg zum „Langen Donnerstag“ ein – so auch am 19. Juni 2025, dem Fronleichnam-Feiertag. An diesem Tag ist das MiK von 11 bis 21 Uhr geöffnet.

Länger als üblich bietet sich so die ideale Gelegenheit, die abwechslungsreichen Ausstellungen des Hauses entspannt zu erkunden: Neben der Städtischen Sammlung und der Sammlung „Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945“ ist auch die Sonderausstellung BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“ geöffnet. Ergänzend dazu lohnt sich ein genauerer Blick ins Foyer und an die Fensterflächen im Erdgeschoss, wo drei Künstler aktuelle Arbeiten präsentieren: Matthias Garff mit seinen „Antennenvögeln“, Herbert WarmuthsFarbige Interventionen“ sowie Winfried Muthesius mit der Foto-Installation „1.000 Odysseen“.

Ein weiteres Angebot am Abend ist der Kunstaperitif um 19 Uhr: Philipp Glöggler, Kunstvermittler am MiK, widmet sich in einer kompakten 20-minütigen Kurzführung in der „BAUERN!“-Ausstellung der spannenden historischen Figur der „Schwarzen Hofmännin“. Anschließend sind alle Teilnehmenden der Führung eingeladen, bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen. Teilnahmegebühr: 7 € / ermäßigt 5 € – inklusive Getränk. Mit freundlicher Unterstützung der Höfer Sektkellerei.

Apropos Freigetränk: Wer ab 18 Uhr sein Ticket ins Museum löst, erhält zusätzlich gegen Vorlage der MiK-Eintrittskarte ein kostenloses Getränk im Club Alter Ego, direkt erreichbar über das Museumsfoyer.

Eintritt ins Museum: 5 € regulär • 3 € ermäßigt • freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.


Pressematerial zum Download

Pressemitteilung vom 16.06.2025: Fronleichnam am 19. Juni: „Langer Donnerstag“ im MiK, 144 KB


Über das MiK: Das Museum im Kulturspeicher Würzburg (MiK) ist die Nachfolgeinstitution der 1941 im Auftrag der damaligen NS-Stadtregierung gegründeten Städtischen Galerie. 2002 zog das Museum in den Kulturspeicher am Alten Hafen um. Das MiK sammelt, präsentiert, vermittelt und erforscht die Kunst vom 19. bis 21. Jahrhundert. Hervorzuheben sind die Werke des deutschen Impressionismus und im Bereich der modernen Kunst die umfangreichen Werkgruppen der Künstlerinnen Emy Roeder und Gertraud Rostosky. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Konkrete Kunst der Privatsammlung Peter C. Ruppert, die sich als Dauerleihgabe im MiK befindet. Die Gründungsgeschichte des Museums verpflichtet, ein Kunst- und Kulturstandort zur Stärkung und Bildung von demokratischen Grundwerten zu sein. Den Ausgangspunkt bildet hierfür die kritische Auseinandersetzung mit der Sammlung, die aus verschiedenen Perspektiven hinterfragt werden soll. • kulturspeicher.de


Öffnungszeiten: Dienstag 13–18 Uhr • Mittwoch bis Sonntag 11–18 Uhr • montags geschlossen. Abends im Museum: Einmal monatlich – immer am dritten Donnerstag – öffnet das MiK bis 21 Uhr. Die längere Öffnung gilt auch an Feiertagen, die auf einen Donnerstag fallen. Feiertage: Das MiK ist geschlossen an Heilig Abend, am 1. Weihnachtsfeiertag, an Silvester sowie am Faschingsdienstag. An allen anderen Feiertagen ist das Museum von 11 bis 18 Uhr geöffnet – auch an Feiertagen, die auf einen Montag fallen.

Eintrittspreise: 5 € • 3 € ermäßigt * • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Mitglieder des Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V. haben freien Eintritt. • Der erste Sonntag im Monat ist für Alle eintrittsfrei!

* Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler*innen, BFDler*innen über 18 Jahre, Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen (mit Nachweis), Inhaber*innen der Ehrenamtskarte, Menschen mit Behinderung • Gruppen ab 20 Personen

Verkehrsanbindung: Das Museum liegt am Alten Hafen in der Nähe von CinemaxX und Congress Centrum. Vom Hauptbahnhof oder dem Marktplatz in der Innenstadt ist das MiK in ca. 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Mit der Straßenbahn führen die Linien 2 und 4 bis zur Haltestelle „Congress Centrum“. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Museum. Direkt vor dem Kulturspeicher halten die Buslinien 12 und 13, die vom Busbahnhof am Hauptbahnhof abfahren. Auch Busse der Linien 11, 19, 27 steuern den Kulturspeicher an. Von der Residenz über die Juliuspromenade führt von April bis November die „Kulturlinie Würzburg“ (Linie 9). Diese fährt alle 30 Minuten zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten; natürlich auch zum Museum im Kulturspeicher. Mehr Informationen online auf wvv.deexterner Link oder vvm.deexterner Link.

Parkmöglichkeiten: In unmittelbarer Nähe des Museums liegt das Parkhaus CinemaxX/Alter Hafen. 

Service: Alle Ausstellungsflächen des Museums sind barrierefrei erreichbar. Hörbeeinträchtigte können mittels eines Gruppenführungssystems mit Induktionsschleife an den Führungen teilnehmen. Ein Rollstuhl und ein Buggy stehen für Ihren Besuch zur Verfügung. Mit der BFW-Smartinfo-App werden Besucher*innen mit und ohne Beeinträchtigungen durch das Museum begleitet. Sie kann kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store heruntergeladen werden.

kulturspeicher.de

>>> zurück