Kinderkulturfest und Familiensonntag Hafensommer
- Sonntag, 27. Juli • 13 bis 17 Uhr
- 13 bis 17 Uhr: vor und im Kulturspeicher am Alten Hafen • Eintritt frei
- 13 Uhr: Konzert "Eule findet den Beat
" • Hafensommer • Eintritt: 9 €
Nach erfolgreichem Auftakt im letzten Jahr findet das Kinderkulturfest erneut im Rahmen des Familiensonntags des Würzburger Hafensommers statt. Familien und Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Theater-, Musik- und Kreativprogramm.
An den Ständen zahlreicher Würzburger Kulturinstitutionen kann experimentiert, geforscht und kreativ gearbeitet werden.
Museumsinitiative des Martin von Wagner Museums:
In die Rolle einer antiken Sagengestalt schlüpfen und sich als Zeus, Medusa oder Zerberus schminken lassen.
Museum für Franken: bunte Drachen aus Karton- und Krepppapier.
Die inklusive Akademie des Würzburger Vereins KulturS e.V.: professionelles märchenhaftes Fotoshooting
Kulturateur Felix Röhr: Zeitreise in die Barockzeit: Kunstwerke vergolden, Stadtpläne gestalten und barocke Kinderspiele ausprobieren
Sing- und Musikschule Würzburg: Streichinstrumente ausprobieren
Theater Spielberg: Angelspiel
Sabine Straus: Spiele testen
JuKu Karawane: dreidimensionale wilde Tierwesen.
Druckwerkstatt im Künstlerhaus: Drucken im Hochdruckverfahren
Hafensommer-Team: Bewegungsspielzeug, wie Pedalos, Kreisel oder Stelzen (freundlicherweise bereitgestellt vom Fachbereich Jugend und Familie)
Museum im Kulturspeicher kleine Blumentöpfe bemalen, mit Erde befüllen und bepflanzen, farbenfrohe Kunstwerke mit Zuckerkreide, Museumsrallye für Familien, Lese- und Spielecke im Foyer des Museums
Rahmenprogramm:
Sing- und Musikschule: kleine Streichkonzertchen von Schüler*innen
Theater Augenblick: Workshop "Reise durch den Dschungel" des inklusiven
Theater Los.Jetzt das Stück Planetaria, welches durch seine sensible, sprachreduzierte Inszenierung ganz auf die Bedürfnisse der kleinsten Besuchenden zwischen ein und vier Jahren eingeht.
Schüler*innen der Tanzklassen von Lisa Kuttners Tanzraum tauchen in ihrem Stück „…und nichts als Freiheit“ – Kindsein früher, Kindsein vor 500 Jahren in das Lebensgefühl zur Zeit des Bauernkriegs ein.
Für das leibliche Wohl aller kleinen und großen Besucher*innen sorgt auch dieses Jahr wieder das inklusive Café Perspektive.
Der Eintritt zum Kinderkulturfest auf dem Vorplatz sowie im Kulturspeicher ist frei.
Freier Eintritt ebenfalls ins MiK.