Tatsächlich jedoch hat sie sich bis heute als Grundlage in der Kunst neben vielen nicht-geometrischen Strömungen behauptet, ohne als „Mainstream“ zu gelten. Denn nach wie vor widmen sich Künstler beharrlich der Frage, wie sich Form und Farbe mit Hilfe von Spiegelung, Drehung oder Verschiebung, von Folgen und Reihen und anderen mathematisch inspirierten Verfahrensweisen spannungsvoll in Szene setzen lassen. Norbert Thomas gehört zu ihnen. Mit beeindruckender Konsequenz hat er in mehr als 40 Jahren ein Werk geschaffen, das vielfach das Quadrat als Ausgangspunkt nimmt und seine erstaunlich reichen Verwandlungsmöglichkeiten systematischer Vorgehensweise und gelenktem Zufall verdankt. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Von der Heydt-Kunsthalle Wuppertal.
>>> zurück