Angebote für Grundschulen und Förderschulen

Veranstaltungen für Schulen können bereits ab 9.00 Uhr beginnen!
Dialog statt Monolog, Fragen stellen, diskutieren und eigenes Tun stehen im Mittelpunkt unseres museumspädagogischen Ansatzes. Die individuelle Annäherung an die Kunst, die aktive und kreative Auseinandersetzung mit den Kunstwerken erschließt neue Sichtweisen, regt zur Reflexion über uns und unser Verhältnis zur Welt an.

Ästhetische Bildung wird zum elementaren Bestandteil der ganzheitlichen Bildung, wirkt ein auf die Entwicklung und Entfaltung der Persönlichkeit. Großer Raum wird dem Experiment vorbehalten: Interdisziplinäre Projekte, wie z.B. Schreiben zur Kunst, musikalische Interpretationen von Kunstwerken, Entdecken mathematischer oder physikalischer Gesetzmäßigkeiten.

Informationen und Buchungen:
Kunstvermittlung im Kulturspeicher
Da wir telefonisch schwer zu erreichen sind, senden Sie uns am besten eine Mail!
Mail: museumspaedagogik.kulturspeicher@stadt.wuerzburg.de

Gebühr pro Führung 60 Euro
Dauer der Führung: 1,5 Stunden

Wechselausstellungen: 
Führung zu Valentin Schwab (11.2.23 - 21.5.23) ab 2. Klasse bis 4. Klasse
Aus der Region
Valentin Schwab hat Menschen bei der Arbeit auf dem Land fotografiert. Anhand dieser Fotografien beschäftigen wir uns mit regionalem und saisonalem Obst und Gemüse. Denn, wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, können wir zur Nachhaltigkeit beitragen und das Klima schützen. Im Rahmen der Führung wird in Grundzügen auch das Prinzip der analogen Fotografie erklärt. 
 

SDG_Wheel_RGB   SDG-icon-DE-02   SDG-icon-DE-03   SDG-icon-DE-08   SDG-icon-DE-12   SDG-icon-DE-15   SDG-icon-DE-17  


Führungen für 1. und 2. Klasse

Städtische Sammlung

  1. Eule, Katze, Kuh: (bis 1. Juni 2023 nicht buchbar)
    W
    ir lernen Tierskulpturen von Emy Roeder und Reinhard Dachlauer kennen. An verschiedenen Stationen wird anschließend modelliert und gezeichnet.
  2. Farbenspiele: (bis 1. Juni 2023 nicht buchbar)
    Wir beschäftigen uns mit Farbe und Licht in der impressionistischen Malerei. Anschließend gestalten wir ein pointillistisches Bild mit Wasserfarben.
  3. Bitte lächeln! (geeignet für 2.Klasse, bis 1. Juni 2023 nicht buchbar): 
    Menschen im Bild – Porträts. Wie sehe ich aus? Wie sieht mich mein Gegenüber? Bildnisse erzählen Geschichten über die Menschen, über die Zeit, in der sie leben oder lebten.

Sammlung Peter C. Ruppert. Konkrete Kunst in Europa nach 1945

  1. Das kleine Quadrat
    Wir experimentieren mit geometrischen Formen (Dreieck, Quadrat, Rechteck) und nähern uns so den Grundlagen der Konkreten Kunst.
  2. "Es bewegt sich alles, Stillstand gibt es nicht." 
    Wie bringen wir ein Kunstwerk in Bewegung?  Eine Entdeckungsreise!
  3. Farbenforscher: 
    Wir erforschen die Komplementärfarben anhand der Bilder in der Konkreten Kunst und des Bilderbuches Leon ist anders.

Führungen für 3. und 4. Klasse

Städtische Sammlung

  1. Farbenspiele: (bis 1. Juni 2023 nicht buchbar)
    Wir beschäftigen uns mit Farbe und Licht in der impressionistischen Malerei. Anschließend gestalten wir ein pointillistisches Bild mit Wasserfarben.
  2. Bitte lächeln!: (bis 1. Juni 2023 nicht buchbar)
    Menschen im Bild – Porträts. Wie sehe ich aus? Wie sieht mich mein Gegenüber? Bildnisse erzählen Geschichten über die Menschen, über die Zeit, in der sie leben oder lebten.

Sammlung Peter C. Ruppert. Konkrete Kunst in Europa nach 1945

  1. Abenteuer Farbe: 
    Wir untersuchen Farbe und Farbsysteme in der Konkreten Kunst. Anschließend konstruiert jeder selbst ein konkretes Bild.
  2. "Es bewegt sich alles, Stillstand gibt es nicht." 
    Wie bringen wir ein Kunstwerk in Bewegung?  Eine Entdeckungsreise!
  3. Optische Täuschungen: 
    Oben oder unten? Vorne oder hinten? Nichts ist mehr klar in den Bildern der Op Art-Künstler. Im Kreativteil wird eine optische Täuschung gezeichnet.
  4. Ausgerechnet... Mathematik und Kunst: Schnupperführung: 
    Konkrete Kunst hat mit Mathe zu tun. Manchmal ganz offensichtlich und unverkennbar, manchmal versteckt und rätselhaft. Themen dieser Führung sind unter anderem Parkettierung, Fibonacci-Zahlen und Platonische Körper.
  5. Ausgerechnet…. Mathematik und Kunst: Symmetrie 
    Themen dieser Führung sind Drehung, Verschiebung und Achsenspiegelung.

>>> zurück