BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit
500 Jahre Bauernkrieg: Vom 19. Jahrhundert über die klassische Moderne bis zur Kunst der DDR, der Bundesrepublik und der Gegenwart.
mehr500 Jahre Bauernkrieg: Vom 19. Jahrhundert über die klassische Moderne bis zur Kunst der DDR, der Bundesrepublik und der Gegenwart.
mehrFotografische Kunstintervention an verschiedenen Außenfenstern des MiK. Im Rahmen der Aktion #endlichankommen.
mehrStudierende der Lviv National Academy of Arts aus Lviv (Ukraine) zeigen ihre Abschlussarbeiten im Museum im Kulturspeicher (MiK).
mehrAus Müll wird Kunst: Sieben farbenfrohe Vogelskulpturen zieren das Museumsfoyer Pat*innen gesucht!
mehrHerbert Warmuth hat fünf Fenstern im MiK frische Farbe und neue Blickwinkel verpasst
mehrBildkulturen aus der Alltagswelt werden humorvoll in die Kunst überführt.
mehrFührungen, Vernissagen, Workshops, Konzerte: Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie uns im Museum im Kulturspeicher. Wir freuen uns auf Sie!
mehrDas MiK ist am Feiertag geöffnet - sogar bis 21 Uhr!
mehrKurzführung in der BAUERN!-Ausstellung. Thema: Die Schwarze Hofmännin.
mehrdurch die Ausstellung BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit. Mit Julia Pracher.
mehrTandem·Führung zu Emy Roeder Teil 1 mit Kreativteil
mehrGelungene Kooperation zwischen dem Museum im Kulturspeicher (MiK) und den Mainfränkischen Werkstätten
mehrSaatgut tauschen, Vielfalt bewahren
mehrVon Würzburger Originalen über den Bauernkrieg bis hin zu Gesellschafts- und Alltagskunst
mehrFamilie Lessig schenkt Curd Lessig-Bild an das Museum im Kulturspeicher (MiK). Zu sehen ab Mitte März in der Städtischen Sammlung.
mehrDas MiK hat eine erste Klimabilanz erstellt.
mehrDas Begleitbuch zur Ausstellung BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechigkeit. Erhätlich zum Ausstellungspreis von 24,50 Euro vor Ort im Museumsshop oder bequem per Post.
mehrDas Begleitbuch zur Ausstellung "KONKRET GLOBAL". Erhätlich zum Einführungspreis von 24,50 Euro vor Ort im Museumsshop oder bequem per Post.
mehrDas Begleitbuch zur Ausstellung "Dieter Stein 'die Augen auswaschen'". Erhätlich zum Preis von 22 Euro vor Ort im Museumsshop oder bequem per Post.
mehrDas Begleitbuch zur Ausstellung "24! Fragen an die Konkrete Gegenwart". Erhätlich zum Preis von 34 Euro vor Ort im Museumsshop oder bequem per Post.
mehrDas Begleitbuch zur Ausstellung "HEXEN! Über Körper, Wissen und Macht" ist weiterhin erhätlich zum Preis von 28 Euro vor Ort im Museumsshop oder bequem per Post.
mehr