Walter Ophey. Farbe bekennen! - 1. November 2019 bis 19. Januar 2020 „Ich fühle mich in der Farbe am wohlsten“, bekannte Walter Ophey (1882 - 1930), Rheinischer Expressionist und engagierter Wegbereiter der Klassischen Moderne in Deutschland.
Kunst geht fremd ... und zeigt Kante in fünfzehn unterfränkischen Museen 23. Juli 2019 bis 3. November 2019
Bridget Riley - Prints - 17. August bis 13. Oktober 2019 "Entdecken, was Sehen sein kann." Kuratiert von Susanne Kudielka.
Farbe im Stein - Schwingung im Metall Helmut Dirnaichner und Martin Willing - 1. Juni bis 28. Juli 2019 Helmut Dirnaichners Profession ist mit dem Begriff „Maler“ nur unzureichend beschrieben. Zwar feiert er die Farbe, jedoch lässt er in den meisten Fällen das Bild – Papier und Pigment – durch Schöpfen oder Schlagen in einem einzigen integrierten Vorgang entstehen.
Shot in the dark - Januar 2019 bis Juli 2019 "Wie großartig Licht ist, verstehst du erst, wenn du erblindet bist." (Sonia Soberats, Fotografin, New York)
One Day in your life - 30. März bis 12. Mai 2019 Ausstellungsprojekt der Museumspädagogik im Museum im Kulturspeicher mit Schüler*innen der Jakob-Stoll-Realschule und der Wolffskeel-Realschule
Dokumentarfotografie Förderpreise 11 - 30. März bis 12. Mai 2019 Susanne Hefti, Alina Schmuch & Franca Scholz, Andrzej Steinbach und Malte Wandel.
Ausstellung zur Provenienzforschung "Herkunft & Verdacht" - 15. September 2018 bis 28. April 2019 (verlängert!) 1941 wurde die „Städtische Galerie“ gegründet. Mit beträchtlichen Mitteln ausgestattet, erwarb der Gründungsdirektor Heiner Dikreiter bis 1945 über 5.000 Kunstwerke – allein 2.091 waren es im Jahr 1942. Woher aber kamen all diese Kunstgegenstände?
Werke aus Licht, mit Licht und durch Licht - Lightpainting mit dem Smartphone - 21. Januar bis 03. Februar 2019 Schüler*innenausstellung der Museumspädagogik im Museum im Kulturspeicher mit der Graf-zu-Bentheim-Schule und der Mittelschule Zellerau
Hiroyuki Masuyama. Welt/Reise/Zeit - 04.08. bis 04.11.18 Die Arbeiten des seit 1995 in Düsseldorf lebenden Künstlers Hiroyuki Masuyama (geb. 1968 in Tsukuba/Japan) sprengen Zeit und Raum...
Labyrinth konkret ... mit Nebenwegen - 17.05. bis 15.07.2018 Ein antiker Mythos beschreibt den Ursprung des Labyrinths als Anlage des griechischen Palastes von Knossos. Es steht für ein Gangsystem, das durch zahlreiche Richtungsänderungen den Weg zum Zentrum verrätselt.
Aufstand! Renaissance, Reformation, Revolte im Werk von Käthe Kollwitz. Der Zyklus "Bauernkrieg" Kooperation mit dem Käthe Kollwitz Museum Köln 21. Oktober 2017 - 14. Januar 2018
Kunst geht fremd ... und dreht ab 25. Juli 2017 bis 5. November 2017 in vierzehn unterfränkischen Museen
Max Dauthendey zum 150. Geburtstag Zeichnungen und Aquarelle Die Ausstellung wird aufgrund der großen Nachfrage bis zum 3. September verlängert! 1. Juli bis 03. September 2017
Sehnsucht.Landschaft - Würzburg und die romantische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts 17. Dezember 2016 - 2. April 2017
Impressionismus schwarz/weiß vom 18. September - 20. November 2016 Impressionismus schwarzweiß? Gibt es das überhaupt? Die Kunst des Impressionismus bringt man vordergründig doch vor allem mit Gemälden in leuchtenden Farben in Verbindung.
Kunst geht fremd Kunst geht fremd ... und macht schön: 26. Juli - 6. November 2016 in zwölf unterfränkischen Museen
Picasso in Würzburg. Grafik aus dem Museum Kunstpalast Düsseldorf 10. Oktober 2015 bis 17. Januar 2016
Rendezvous der Länder - Neuhängung der Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945 Eröffnung am Sonntag, 10. Mai 2015, 17:00 Uhr
Von Rembrandt bis Richter - Meisterwerke aus der Grafischen Sammlung des Landesmuseums Oldenburg 12. Juli bis 28. September 2014
Wolfgang Lenz zum Gedächtnis – Stilles Leben und phantastische Welten 23. August bis 21. September 2014
"Badegäste". Zeichnungen von Egon Eppich aus dem Besitz des Museums im Kulturspeicher Gastausstellung des Museums im Kulturspeicher auf der "Arte Noah" 22. Juni bis 23. Juli 2014
Berührungspunkte - subkutan trifft Gertraud Rostosky 21. März bis 9. Mai 2014 Raum 3 der Städtischen Sammlung
Dieter Stein und Freunde - Sonderpräsentation anlässlich des 90. Geburtstags von Dieter Steinverlängert bis 13. April 2014
"Rein malerisch" - Wilhelm Leibl und sein Kreis 14. Dezember 2013 bis 23. März 2014 „Ich male den Menschen so, wie er ist, da ist die Seele ohnehin dabei.“ Wilhelm Leibl
Kunst geht fremd 2013: 100 Jahre Mainfränkisches Museum - "Jubelgäste" 30. Juli bis 13. Oktober 2013 www.kunst-geht-fremd.de
Tradition und Propaganda. Eine Bestandsaufnahme Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Städtischen Sammlung Würzburg. Eine Bestandsaufnahme 28. Februar bis 12. Mai 2013
"Sammeln, was man liebt" Meisterwerke von Picasso bis zur Gegenwart aus der Rupf Collection, Bern 5. Mai bis 22. Juli 2012
Zimmer, Küche, Bad. Das Interieur in der Kunst vom Biedermeier bis zur Gegenwart 5. November 2011 - 22. Januar 2012
Kunst geht fremd 7 Museen 7 Leihgaben 7 Orte 7 Geschichten Vom 31. Juli bis 16. September beherbergt das Museum im Kulturspeicher Johann Joseph Kesslers "Drei Parzen" aus der Kreisgalerie Mellrichstadt
August Macke - ganz privat 9. April - 17. Juli 2011 Eine Reise durch das Leben von August Macke 150 Werke aus dem Besitz der Familie
Drehscheibe III. ungeheuerlich 9. Dezember 2010 - 6. Juli 2011 Werke aus der Grafischen Sammlung im Dialog mit zwei Positionen aktueller Kunst: Alfred Kubin, Jutta Schmitt und Helmut Booz
Natürlich Grün! 4. März - 20. März 2011 Erlebnisausstellung der Museumspädagogik in Zusammenarbeit mit der Wolffskeel-Realschule Würzburg, der Sonnemann-Realschule Höchberg und dem Deutschhaus-Gymnasium Würzburg Eröffnung am Donnerstag, 3. März 2011, um 19 Uhr
Würzburg und die Kunst der 1950er Jahre. Figuration und Abstraktion 13. November 2010 - 13. Februar 2011 Einen spannungsreichen Einblick in das vielfältige Spektrum der 1950er Jahre gegenständlicher und abstrakter, regional geprägter und internationaler Kunst bietet diese Ausstellung. Sie umfasst 150 Werke von rund 50 Künstlerinnen und Künstlern aus den Beständen der Städtischen Sammlung, ergänzt um einige Leihgaben.
Drehscheibe II. Nachtseiten der Natur 22. April - 28. November 2010 Werke aus der Städtischen Sammlung im Dialog mit drei Positionen aktueller Kunst: Doris Conrads, Jürgen Hochmuth und Stefanie Pöllot
Georges Vantongerloo. Maler Bildhauer Visionär 21. August - 3. Oktober 2010 Die Ausstellung mit 75 Werken aus dem Besitz von Jakob und Chantaln Bill spannt einen Bogen von den frühen abstrahierend-gegenständlichen Werken bis zu den schwebend transparenten Plexiglasobjekten als Ausdruck kosmischer Energie.
Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein 29. Mai - 1. August 2010 Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld
Ornament verbindet 6. März - 9. Mai 2010 Zwei Sammlungen im Dialog Mainfränkisches Museum – Museum im Kulturspeicher Würzburg mit Sammlung Peter C. Ruppert
Drehscheibe I. Durch die Blume gesagt 12. Oktober 2009 - 14. März 2010 Werke aus der Städtischen Sammlung im Dialog mit drei Positionen aktueller Kunst: Elisabeth Ensenberger, Gerda Schlembach und Horst Ziegler
Emil Nolde. Mensch Natur Mythos 5. Dezember 2009 - 14. Februar 2010 Aquarelle und Graphik aus dem Berliner Kupferstichkabinett
Auguste Herbin. Vom Spätimpressionismus zur Konkreten Kunst 26. September - 22. November 2009 Einen faszinierenden Blick auf ein Kapitel Konkreter Kunst erlaubt die Ausstellung mit Werken von Auguste Herbin (1882-1960) in Kooperation mit der Galerie Lahumière in Paris.